auseinander — Adv. (Mittelstufe) voneinander getrennt Beispiel: Die zwei Städte liegen acht Kilometer auseinander … Extremes Deutsch
Auseinander — Auseinander, richtiger aus einander, S. Einander … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
auseinander — aus·ei·nạn·der1 Adv; 1 räumlich voneinander getrennt ↔ zusammen: Die Häuser liegen weit auseinander; Seine Zähne stehen etwas auseinander 2 gespr; zeitlich voneinander getrennt: Die Schwestern sind 4 Jahre auseinander (= die eine Schwester ist 4 … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
auseinander — kaputt; entzwei * * * aus|ei|n|an|der [au̮s|ai̮ nandɐ] <Adverb>: 1. an voneinander entfernten Orten [befindlich]; räumlich oder zeitlich voneinander getrennt: die beiden Köpfe waren zu weit auseinander, um auf ein Bild zu passen. 2. eines… … Universal-Lexikon
auseinander — • aus|ei|n|ạn|der Man schreibt »auseinander« mit dem folgenden Verb in der Regel zusammen, wenn es den gemeinsamen Hauptakzent trägt {{link}}K 48{{/link}}: – auseinạnderbrechen, auseinạnderdividieren, auseinạnderhalten, auseinạndersetzen usw … Die deutsche Rechtschreibung
auseinander-... — auseinanderjagen разгонять → auseinander jagen auseinandernehmen разбирать, разнимать → auseinander nehmen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
auseinander-... — auseinanderjagen разгонять → auseinander jagen auseinandernehmen разбирать, разнимать → auseinander nehmen … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
auseinander — 1. a) vereinzelt, voneinander entfernt/getrennt, zerstreut. b) fort, in verschiedene/entgegengesetzte Richtungen, voneinander weg. 2. defekt, entzwei, geteilt, in einzelne Stücke/Teile; (ugs.): kaputt. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
auseinander laufen — auseinander gehen; differieren; divergieren; (sich) unterscheiden; auseinander streben; abweichen (von); aberieren; (sich) trennen * * * aus|ei|nạn|der fah|ren, aus|ei|nạn|der fal|len, aus|ei|nạn|der fal|ten, aus|ei|nạn|der fit|zen, aus| … Universal-Lexikon
auseinander streben — auseinander gehen; differieren; divergieren; (sich) unterscheiden; auseinander laufen; abweichen (von); aberieren; (sich) trennen * * * aus|ei|nạn|der sprei|zen, aus|ei|nạn|der spren|gen, aus|ei|nạn|der sprin|gen, aus|ei|nạn|der sprit|zen … Universal-Lexikon